Von 1989 bis 2003 war Magnus Larsson Tennisprofi.
In seiner Karriere gewann er 7 Einzeltitel und mit dem Finalsieg 1994 in München gegen Pete Sampras den Grand Slam Cup.
1995 erreichte er mit dem 10. Platz seine beste Weltranglistenposition. 1994 erreichte er mit dem Einzug in das Halbfinale bei den French Open sein bestes Ergebnis, konnte dann aber im Finale gegen Alberto Berasategui keinen Satz für sich entscheiden.
In seiner 14-järigen Karriere erreichte er im Doppel sechs Titel und mit Rang 26 seine beste Platzierung 1995. Im Finale bei den French Open 1995 zusammen mit Nicklas Kulti unterlagen die beiden gegen Jacco Eltingh und Paul Haarhuis in drei Sätzen. Im Achtelfinale 1992 der Olympischen Spiele in Barcelona schied er im Achtelfinale gegen Emilio Sánchez Vicario aus.
Zusammen mit dem schwedischen Davis Cup Team gewann er 1994, 1997 und 1998 den Cup. Larsson gewann 1994 seine Spiele gegen Jewgeni Kafelnikow und Alexander Wolkow und Schweden gewann 1994 im Finale gegen Russland mit 4:1.
1997 profitierte er zunächst durch eine verletzungsbedingte Aufgabe von Pete Sampras, im letzten Spiel schlug er dann Michael Chang und Schweden gewann 5:0 gegen die USA.
Im Finale 1998 spielt er die ersten Runden und blieb im Finale ohne Einsatz.
Magnus Larsson
![]() | |
![]() | |
Nationalität: | Schweden |
Geburtstag: | 30. Mai 1962 |
Größe: | 193 cm |
1. Profisaison: | 1989 |
Rücktritt: | 2003 |
Preisgeld: | 5.839.451 US$ |